Die wichtigsten Fragen gleich hier geklärt
UNSERE FAQSAllgemein
Was ist Schreinersache.de?
Schreinersache.de ist einer der größten Online-Shops in Deutschland für Möbelbeschläge, Heimwerkerbedarf, Profiwerkzeug für Schreiner und Tischler, ambitionierte Heimwerker und welche, die es werden wollen. Unser Sortiment umfasst mittlerweile über 250.000 Artikel namhafter Hersteller wie Hettich, Blum, Bosch oder Makita. Ergänzend zu unserem Bestand bieten wir den Kunden die Möglichkeit über einen 3D-Zuschnittskonfigurator individuelle Holzplatten nach Maß online konfigurieren zu können. Darunter Holzzuschnitt wie z. B. Dekor-Spanplatten, furniertes Holz, Multiplex, MDF oder Senosanplatten. Für die Holzliebhaber dürfen selbstverständlich auch Massivholzplatten aus echtem Holz nicht fehlen. Unser Kundenkreis umfasst sowohl Endkunden (B2C), als auch zahlreiche gewerbliche Kunden (B2B) aus verschiedenen Branchen.
Gibt es von euch auch Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden im Internet zu finden?
Ja! Transparenz ist uns sehr wichtig und da wir von uns und unseren Produkten überzeugt sind verweisen wir gerne auch öffentlich zugängliche Bewertungsportale u. a. https://www.shopvote.de/bewertung_schreinersache_de_18447.html
Engagiert ihr euch für den Umweltschutz?
Wir engagieren uns seit Jahren für die Umwelt und der Erhaltung unserer Ressourcen für nachfolgende Generationen. So beziehen wir ausschließlich regenerative Energie aus Windkraft, Photovoltaik und Biogas. Des Weiteren unterstützen wir verschiedene Projekte zum Thema Tierschutz und haben immer wieder Tierpatenschaften mit Tiergärten und Tierheimen.
Auch neben der Arbeit lieben wir Tiere und schätzen die Zeit mit unseren Vierbeinern draußen in der Natur.
Artikel
Habe ich den richtigen Artikel für mein Vorhaben?
Damit Du in unserem Shop den richtigen Artikel für dein Vorhaben findest, haben wir auf der Artikelseite unter dem Reiter 'Externe Produktinformationen' (sofern uns welche vom Hersteller / Zulieferer vorliegen) hilfreiche Informationen bereitgestellt.
Kann man eure Produkte auch in einem Ladengeschäft kaufen?
Nein, wir vertreiben ausschließlich online über unsere Website und weitere Handelspartner im Internet.
Bestellung
Welchen Vorteil hat ein Kundenkonto bei euch?
Über dein persönliches Kundenkonto kannst du die bei uns eingegangenen Bestellungen jederzeit einsehen, den Lieferstatus einsehen, Rechnungen herunterladen und deine Kontaktdaten ändern mit denen unser Team dich bei Rückfragen kontaktieren darf. Registrieren kannst du dich kostenfrei unter:
Wir sind eine Firma und möchten bei euch bestellen - gibt es hier etwas zu beachten?
Während des Bestellprozess kannst du auswählen ob du als Firmen oder Privatperson bestellen möchtest. Solltest du eine spezielle Firmenrechnung mit weiteren Angaben z. B. Kostenstelle oder Bestell-Nr. benötigen kannst du uns gerne vorab kontaktieren. Selbstverständlich stehen dir als Firmenkunde ebenfalls Zahlungsmethoden wie "Kauf auf Rechnung" zur Verfügung.
Wo finde ich meine bei euch getätigten Bestellungen?
Alle bei uns aufgegebenen Bestellungen findest du in deinem persönlichen Kundenkonto. Hier kannst du nicht nur die aktuelle, sondern auch vergangene Aufträge einsehen und dir deine Rechnungen herunterladen.
Holz-Zuschnitt
Eignen sich Dekorplatten auch für den Outdoor-Bereich?
Dekorspanplatten sind in erster Linie für den Innenbereich konzipiert und sollten nicht direkt den Witterungseinflüssen im Außenbereich ausgesetzt werden. Wir empfehlen den Einsatz aus folgenden Gründen eher nicht:
1.) Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse:
Dekorspanplatten sind in der Regel nicht so resistent gegenüber Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen wie speziell für den Außenbereich entwickelte Materialien. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Spanplatten aufquellen oder sich verformen.
2.) UV-Strahlung:
Die meisten Dekorspanplatten sind nicht für den langfristigen Einsatz unter direkter Sonneneinstrahlung ausgelegt. UV-Strahlung kann die dekorative Oberfläche beschädigen und die Farben verblassen lassen. Zwar sind unsere Dekore von höchster Qualität und unterscheiden sich in diesem Punkt stark von unbekannten Herstellern, dennoch ist dies ein Risikofaktor.
3.) Temperaturschwankungen:
Extreme Temperaturschwankungen im Außenbereich können zu Spannungen und Verformungen der Spanplatten führen.
4.) Klebstoff und Materialzusammensetzung:
Die Klebstoffe und Materialien, die in Dekorspanplatten verwendet werden, sind oft nicht darauf ausgelegt, den Herausforderungen im Außenbereich standzuhalten.
Für den Außenbereich eignen sich z. B. besonders unsere Multiplex- oder HPL-Verbundplatten.
Eignen sich furnierte Holzplatten auch für den Einsatz im Außenbereich?
Furnierte Platten sind in der Regel nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich geeignet. Das liegt daran, dass furnierte Platten nicht ausreichend gegenüber den Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, Regen, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen geschützt sind.
Eignen sich Multiplex Platten auch für den Outdoor-Bereich?
Ja, Multiplexplatten eignen sich grundsätzlich auch für den Outdoor-Bereich. Die Platten sind aus mehreren dünnen Holzschichten verleimt, was sie besonders stabil und widerstandsfähig macht. Außerdem sind sie mit einer Beschichtung versehen, die sie gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee und Sonne schützt.
Eignen sich Senosan Platten für den Einsatz im Außenbereich?
Senosanplatten, die aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und PMMA (Polymethylmethacrylat) hergestellt sind, sind in erster Linie für den Innenbereich konzipiert. Kunststoffe sind im Allgemeinen anfällig für Feuchtigkeitsaufnahme, was zu Problemen wie Schimmelbildung, Quellung und Verformung führen kann. Die Witterungseinflüsse im Freien, wie Regen, Schnee und Temperaturschwankungen, könnten die Materialintegrität beeinträchtigen.
Für wen eignen sich Multiplex Holzplatten?
Multiplex wird überwiegend von Personen gekauft, die eine robuste und hochwertige Platte im Außenbereich benötigen.
Ist der Holzzuschnitt 3D-Konfigurator leicht zu bedienen?
Nachdem Du das Wunschdekor für deine ganz individuelle Holzplatte ausgewählt hast, kannst Du die Länge und Breite maßgenau auf den Millimeter eingeben und dabei auch die Stärke der Spanplatte vorgeben. Bei der Kantenverarbeitung lässt sich kinderleicht auswählen wie sich Kanten verhalten sollen und ob die Längs Kanten oder Quer Kanten durchgehend sein sollen. Wichtig hierbei ist, dass die Anbringung von Kanten nicht zusätzlich erfolgt. Im gesamten 3D-Konfigurationsprozess wird stets ein Euro-Preis anzeigt inkl. Mehrwertsteuer der sich beim Verändern der Kanten-Verarbeitung dynamisch in Echtzeit generiert. Mit einem Klick ist der Holzzuschnitt für deine Dekorplatte im Warenkorb und wird von unserem Schreiner/Tischler-Team hergestellt und innerhalb kürzester Zeit an deine Wunschadresse in Deutschland und Österreich geliefert.
Kann man bei euch auch passendes Zubehör für die Holzplatten finden?
In unserem Heimwerker Onlineshop findest du ein riesiges Sortiment aus über 250.000 Artikel von Möbelbeschläge der Marken Hettich und Blum, Kreuzmontageplatten und Reinigungsmittel bis hin zum passenden Profi-Werkzeug von Bosch und Makita für Bohrungen. Jetzt direkt zu günstigen Preisen bestellen unter:
Kann man Massivholz Platten für den Außenbereich verwenden?
Massivholzplatten sind aufgrund ihrer natürlichen Anfälligkeit gegenüber Witterungseinflüssen nur bedingt für den Außenbereich geeignet. Das liegt daran, dass Holz dazu neigt, auf Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Schädlinge zu reagieren, was zu einer Verschlechterung der Holzqualität führen kann. Im Freien sind Massivholzplatten verschiedenen Umweltbedingungen ausgesetzt, die ihre Haltbarkeit beeinträchtigen können. Es gibt allerdings die Möglichkeit die Holzplatten mit Holzschutzmittel wie speziellen Lacken zu schützen, die das Holz vor Pilzen, Insekten und anderen Schädlingen schützen. Des Weiteren kann dies die Lebensdauer der Massivholzplatten enorm verlängern.
Können MDF Platten auch im Außenbereich eingesetzt werden?
Nein, MDF-Platten (Mitteldichte Faserplatten) sind generell nicht für den Einsatz im Außenbereich geeignet. MDF reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse.
Was ist der Unterschied von einer MDF Platte zu einer Spanplatte?
MDF hat eine homogene Struktur, was es stabiler macht. Es ist weniger anfällig für Rissbildung oder Verformung im Vergleich zu Materialien mit sichtbaren Holzspänen. Aufgrund ihrer Struktur aus Holzspänen kann eine Dekorspanplatte je nach Qualität und Dicke weniger stabil sein als eine MDF. Bei starker Belastung besteht die Gefahr von Rissen oder Verformungen.
Was ist eine Dekorplatte bzw. Dekor-Spanplatte?
Dekorspanplatten sind Holzplatten, die aus einer Trägerplatte, in der Regel einer Spanplatte oder MDF-Platte, und einer dekorativen Decklage bestehen. Die Decklage, auch Dekor genannt ist mit Melaminharz imprägniert und kann in verschiedenen Farben und Designs hergestellt werden. Diese Oberflächen können eine Vielzahl von Designs, Farben und Texturen haben, um den ästhetischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Melaminharz ist besonders beliebt, da es sehr robust und pflegeleicht ist. Besonders gefragte Dekore sind z. B. Eiche oder Nussbaum. Wir beziehen ausschließlich hochqualitative Marken Dekore von renommierten Herstellern wie Kaindl, Egger, Pfleiderer, Krono oder Fundermax.
Was ist eine furnierte Holzplatte?
Furnierte Platten sind Holzplatten, die mit einer dünnen Schicht echten Holzfurniers überzogen sind. Dieses Furnier besteht aus dünnen Holzblättern, die auf einer Trägerplatte (i.d.R. ist das eine Spanplatte oder eine MDF-Platte) aufgebracht werden. Der Zweck der Furnierung besteht darin, die optischen Eigenschaften von Massivholz zu imitieren, während gleichzeitig eine stabilere und kostengünstigere Platte entsteht. Eine furnierte Platten wirkt nochmal deutlich hochwertiger als eine reine Dekor-Spanplatte.
Was ist eine Massivholz Platte?
Massivholzplatten bestehen aus massivem Holz und sind durchgehend aus einem einzigen Stück Echtholz gefertigt. Im Gegensatz zu furnierten Platten, bei denen eine dünne Schicht echten Holzfurniers auf eine Trägerplatte aufgebracht wird, sind Massivholzplatten homogen und bestehen vollständig aus massivem Holz.
Hier sind einige grundlegende Informationen zu Massivholzplatten:
1.) Material:
Massivholzplatten werden aus einem einzigen Stück Holz gefertigt. Die Holzart kann je nach den Anforderungen des Projekts variieren und reicht von Nadelhölzern wie Kiefer oder Fichte bis zu Harthölzern wie Eiche oder Buche und vielen anderen.
2.) Verarbeitung:
Die Herstellung von Massivholzplatten beinhaltet das Schneiden eines massiven Holzblocks oder -stücks in die gewünschte Form und Dicke. Im Gegensatz zu anderen Holzwerkstoffen gibt es keine zusätzlichen Schichten oder Verleimungen.
3.) Eigenschaften:
Massivholzplatten bewahren alle natürlichen Eigenschaften des Holzes, einschließlich der Maserung, Farbe und Textur. Sie bieten eine warme, natürliche Ästhetik und können im Laufe der Zeit durch Patina und Gebrauch eine charakteristische Optik entwickeln.
Was ist eine Multiplex Platte?
Multiplexplatten, auch als Sperrholz oder Schichtholzplatten bekannt, sind Holzwerkstoffplatten, die aus mehreren dünnen Furnierschichten bestehen, die unter Hitze und Druck miteinander verleimt werden. Die Holzschichten werden dabei so angeordnet, dass die Faserrichtung der einzelnen Schichten abwechselnd verläuft, was zu einer verbesserten Festigkeit und Stabilität führt. Sie bestehen aus mindestens drei dünnen Schichten. Diese werden hierbei mit speziellen wasserfesten Klebstoffen verleimt, um eine starke Bindung zu gewährleisten. Je nach Verwendungszweck und Anforderungen können Multiplexplatten aus verschiedenen Holzarten hergestellt werden. Gängige Holzarten sind Kiefer, Fichte, Birke, Buche oder Tropenhölzer. I.d.R. sind Multiplexplatten im Gegensatz zu normalen Spanplatten für den Außenbereich geeignet.
Was ist eine Senosan Platte?
Senosan Platten werden aus dem Material ABS/PMMA (Acrylnitril-Butadien-Styrol/Polymethylmethacrylat) hergestellt. Senosan Platten sind oft für ihre ästhetischen Qualitäten bekannt und sind in verschiedenen Farben, Oberflächenstrukturen und Designs erhältlich. Dies macht sie in verschiedenen Anwendungen, insbesondere im Bereich Inneneinrichtung und Möbelbau, beliebt. ABS/PMMA ist ein sehr robustes Material, das Stöße und Kratzer gut vertragen kann. Dies macht Senosan Platten widerstandsfähig gegenüber alltäglicher Abnutzung. Des Weiteren können sie eine gewisse UV-Beständigkeit aufweisen, was bedeutet, dass die Platten auch bei längerer Sonneneinstrahlung ihre Farbe und Struktur besser beibehalten können.
Was sind MDF-Platten?
MDF steht für "Mitteldichte Faserplatte" (Medium Density Fiberboard). MDF-Platten bestehen aus Holzfasern, Harz und Wachs. Die Fasern werden zu einer dichten Platte gepresst, die eine gleichmäßige Textur und Dichte aufweist. Die Textur von MDF ist in der Regel gleichmäßig und glatt. Im Gegensatz zu Spanplatten hat MDF keine sichtbaren Holzspäne auf der Oberfläche. MDF ist im Vergleich zu Massivholz stabiler und weniger anfällig für Verziehen oder Rissbildung aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
Was sind Spanplatten?
Die Spanplatten werden aus Holzresten und kleineren Holzteilen wie Spänen hergestellt. Unterschieden wird hierbei zwischen Langpressspanplatten, Flachpressplatten und Strangpressplatten. Durch die zahlreichen Möglichkeiten können Sie verwendet werden als Tischplatten, Regale, Sitzbänken, Schreibtischen und Schränken.
Was unterscheidet euch von anderen Holzzuschnitt Anbietern?
Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern verwenden wir für unseren Holzzuschnitt ausschließlich die hochwertigsten Dekore von renommierten Herstellern wie Krono, Pfleiderer, Egger, Kaindl oder Fundermax. Sie weisen eine hohe Beständigkeit und Langlebigkeit auf und sind auch beim unmittelbaren Vergleich zu billigeren Dekoren ein Unterschied wie Tag und Nacht. Des Weiteren findet man bei uns nicht nur individuellen Holzzuschnitt, sondern auch passendes Heimwerkerzubehör von Marken wie Hettich oder Blum. Schreinersache.de ist der Onlineshop für Schreiner/Tischler, aber auch ambitionierte Heimwerker und welche, die es werden wollen. Unser Sortiment aus über 250.000 Artikel lässt das Herz von Jedem höher schlagen.
Welche Einsatzorte eignen sich für Dekorplatten?
Dekorspanplatten finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, insbesondere im Möbel- und Innenausbau u. a.
1.) Möbelherstellung:
Dekorspanplatten werden häufig für die Herstellung von Möbeln verwendet, darunter Tische, Stühle, Schränke (vom Kleiderschrank im Schlafzimmer bis hin zum Badschrank), Regale (im Wohnzimmer oder Hobbyraum), Betten und vieles mehr.
2.) Innenausbau:
In der Bauindustrie werden Dekorspanplatten für den Innenausbau verwendet. Sie können für Wandverkleidungen, Deckenverkleidungen, Türfüllungen und andere architektonische Elemente eingesetzt werden.
3.) Küchenmöbel:
Aufgrund ihrer strapazierfähigen und leicht zu reinigenden Oberfläche sind Dekorspanplatten in der Küchenmöbelherstellung weit verbreitet. Sie werden für Schränke, Arbeitsplatten und andere Küchenelemente verwendet.
4.) Büromöbel:
In Büromöbeln werden Dekorspanplatten für Schreibtische, Aktenschränke, Konferenztische und andere Einrichtungsgegenstände eingesetzt.
5.) Ladenbau:
Dekorspanplatten finden auch im Ladenbau Anwendung, insbesondere für die Herstellung von Regalen, Verkaufstresen und Ladeneinrichtungen.
6.) Messebau:
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Leichtigkeit werden Dekorspanplatten oft im Messebau eingesetzt, um temporäre Strukturen, Messestände und Ausstellungsflächen zu gestalten.
7.) Innendekoration:
Dekorspanplatten können für die Innendekoration von Wohnungen und gewerblichen Räumen verwendet werden. Dies umfasst den Einsatz in Wandverkleidungen, Raumteilern und anderen dekorativen Elementen.
8.) DIY-Projekte:
Aufgrund ihrer Verfügbarkeit, kostengünstigen Natur und einfachen Bearbeitbarkeit werden Dekorspanplatten oft in DIY-Projekten verwendet, bei denen Möbel oder andere kreative Einrichtungsgegenstände hergestellt werden.
Je nach Anwendung und den spezifischen Anforderungen gibt es unterschiedliche Plattenstärken und Oberflächen.
Welche Einsatzorte eignen sich für furnierte Platten?
Furnierte Platten eignen sich für eine Vielzahl von Einsatzorten aufgrund ihrer ästhetischen Vielseitigkeit, Stabilität und der Möglichkeit, verschiedene Echtholzarten zu imitieren.
1.) Möbelherstellung:
Furnierte Platten werden häufig für die Herstellung von Möbeln verwendet, darunter Tische, Stühle, Schränke (vom Kleiderschrank im Schlafzimmer bis hin zum Badschrank), Regale (im Wohnzimmer oder Hobbyraum) u.v.m. Aufgrund Ihrer edlen Optik finden Sie nahezu überall einen geeigneten Platz im Haus.
2.) Innenausbau:
In der Bauindustrie werden furnierte Platten für den Innenausbau verwendet. Sie können für Wandverkleidungen, Deckenverkleidungen, Türfüllungen und andere architektonische Elemente eingesetzt werden.
3.) Küchenmöbel:
Aufgrund ihrer Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Robustheit sind furnierte Platten in der Küchenmöbelherstellung weit verbreitet. Sie werden für Schränke, Arbeitsplatten und andere Küchenelemente verwendet.
4.) Büromöbel:
In Büromöbeln werden furnierte Holzplatten für Schreibtische, Aktenschränke, Konferenztische und andere Einrichtungsgegenstände eingesetzt.
5.) Ladenbau:
Furniertes Holz findet auch im Ladenbau Anwendung, insbesondere für die Herstellung von Regalen, Verkaufstresen und Ladeneinrichtungen.
6.) Messebau:
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Leichtigkeit werden furnierte Platten oft im Messebau eingesetzt, um temporäre Strukturen, Messestände und Ausstellungsflächen zu gestalten.
7.) Innendekoration:
Furnierte Platten können für die Innendekoration von Wohnungen und gewerblichen Räumen verwendet werden. Dies umfasst den Einsatz in Wandverkleidungen, Raumteilern und anderen dekorativen Elementen.
8.) DIY-Projekte:
Furnierte Platten werden wie Dekorplatten oft in DIY-Projekten verwendet, bei denen Möbel oder andere kreative Einrichtungsgegenstände hergestellt werden.
Welche Einsatzorte eignen sich für Massivholzplatten?
Massivholzplatten eignen sich für eine Vielzahl von Einsatzorten aufgrund ihrer natürlichen Schönheit, Haltbarkeit und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
1.) Möbelbau:
Massivholzplatten werden häufig im Möbelbau verwendet, um Tische, Stühle, Schränke, Betten und andere Möbelstücke herzustellen. Die natürliche Maserung und Textur des Holzes verleihen den Möbeln eine warme und ansprechende Optik.
2.) Arbeitsplatten:
Massivholzplatten eignen sich gut für die Herstellung von Küchenarbeitsplatten. Holz bietet eine angenehme Arbeitsfläche und kann durch regelmäßige Pflege eine lange Lebensdauer haben.
3.) Innenausbau:
Im Innenausbau finden Massivholzplatten Anwendung für Wandverkleidungen, Deckenverkleidungen, Fußleisten und andere architektonische Elemente. Sie schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre.
4.) Treppen:
Massivholzplatten werden oft für Treppenstufen und Treppengeländer verwendet. Die natürliche Haltbarkeit des Holzes macht es zu einer geeigneten Wahl für stark frequentierte Bereiche.
5.) Türen und Fenster:
Massivholzplatten können für die Herstellung von Türen und Fensterrahmen verwendet werden, um eine traditionelle und langlebige Lösung zu bieten.
6.) Regale und Schränke:
Regale, Schränke und Vitrinen können aus Massivholzplatten gefertigt werden, um langlebige und ansprechende Aufbewahrungslösungen zu schaffen.
7.) Bodenbeläge:
Massivholzplatten können als Bodenbeläge in Form von Parkett oder Dielen verwendet werden, um eine natürliche und zeitlose Optik zu erzielen.
8.) Dekorative Anwendungen:
Massivholzplatten eignen sich gut für dekorative Anwendungen wie Wandpaneele, Wandverkleidungen, Kunstwerke und andere ästhetische Elemente.
9.) DIY-Projekte:
Aufgrund ihrer Verfügbarkeit und Vielseitigkeit sind Massivholzplatten beliebt für DIY-Projekte wie Regalbau, Holzarbeiten und Möbelrestaurierungen.
10.) Gastronomie und Hotellerie:
In Restaurants, Cafés und Hotels werden Massivholzplatten oft für Möbel und Inneneinrichtungen verwendet, um eine gemütliche Umgebung zu schaffen.
Welche Einsatzorte eignen sich für MDF Platten?
MDF-Platten sind für eine breite Palette von Einsatzorten geeignet.
1.) Möbelbau:
MDF Platten werden häufig für die Herstellung von Möbeln verwendet, darunter Tische, Stühle, Regale (im Wohnzimmer oder Hobbyraum) und vieles mehr.
2.) Innenausbau:
MDF können für Wandverkleidungen, Deckenverkleidungen, Türfüllungen und andere architektonische Elemente eingesetzt werden.
3.) Küchenmöbel:
Hier werden Sie für Schränke, Arbeitsplatten und andere Küchenelemente verwendet.
5.) Treppenbau
MDF wird in einigen Fällen für die Herstellung von Treppenstufen und Treppenverkleidungen verwendet, insbesondere wenn eine glatte Oberfläche gewünscht ist.
6.) Messebau:
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Leichtigkeit werden MDF-Platten oft im Messebau eingesetzt, um temporäre Strukturen, Messestände und Ausstellungsflächen zu gestalten.
7.) DIY-Projekte:
MDF ist bei Heimwerkern beliebt und wird für eine Vielzahl von DIY-Projekten wie Regalbau, Bilderrahmen, Möbelrestaurierungen und andere kreative Anwendungen verwendet.
Welche Einsatzorte eignen sich für Multiplex Platten?
Multiplexplatten sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Stabilität in einer breiten Palette von Anwendungen weit verbreitet. Hier sind einige Einsatzorte, für die sich Multiplexplatten besonders gut eignen:
Möbelbau:
Multiplexplatten werden häufig in der Möbelherstellung verwendet, sowohl für strukturelle Elemente als auch für dekorative Oberflächen. Sie eignen sich für die Herstellung von Tischen, Stühlen, Regalen, Schränken und anderen Möbelstücken.
Innenausbau:
Im Bereich des Innenausbaus finden Multiplexplatten Anwendung bei der Herstellung von Verkleidungen, Wandpaneelen, Deckenverkleidungen und anderen architektonischen Elementen.
Türen und Fenster:
Multiplexplatten werden für die Herstellung von Türen und Fensterrahmen verwendet, da sie eine hohe Festigkeit und Dimensionsstabilität bieten.
Bau von Booten und Schiffen:
Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und ihrer Stärke werden Multiplexplatten oft im Bootsbau eingesetzt, insbesondere für Rumpfstrukturen und Deckplatten.
Bauindustrie:
Im Bauwesen finden Multiplexplatten Verwendung als Bauplatten für Schalungen, Estrichplatten, Dachsparren oder für den Bau von tragenden Elementen.
Fahrzeugbau:
Multiplexplatten werden auch im Fahrzeugbau verwendet, insbesondere für den Bau von Wohnmobil-Innenausstattungen, Anhängern und anderen Konstruktionen.
Regalbau:
Aufgrund ihrer Festigkeit eignen sich Multiplexplatten gut für den Regalbau, sei es für Lagerregale, Bücherregale oder andere Anwendungen.
Dekorative Anwendungen:
Multiplexplatten mit ansprechenden Furnieren können für dekorative Anwendungen wie Möbeloberflächen, Paneele oder Tischplatten verwendet werden.
DIY-Projekte:
Aufgrund ihrer Verfügbarkeit, Stabilität und Vielseitigkeit sind Multiplexplatten auch in vielen DIY-Projekten beliebt, bei denen eine stabile und leicht zu bearbeitende Holzoberfläche benötigt wird.
Welche Einsatzorte eignen sich für Senosanplatten?
Senosanplatten, die aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und PMMA (Polymethylmethacrylat) hergestellt sind, eignen sich ganz flexibel für verschiedene Anwendungen im Bereich von Innenausstattung, Möbelbau und Dekoration.
Welche Kunden kaufen bei uns Dekorplatten?
Menschen, die vielfältige kreative Dekore von Markenherstellern wie Kaindl, Egger oder Fundermax lieben und dabei die Kostenvorteile einer Spanplatte befürworten.
Welche Kunden kaufen bei uns furniertes Holz?
Menschen, die einerseits die Kostenvorteile einer Span/MDF Platte schätzen, jedoch auf die hochwertige Optik einer Echtholzoptik nicht verzichten wollen.
Welche Kunden kaufen bei uns Massivholzplatten?
Menschen, die keine Kompromisse eingehen wollen und “echtes” Holz wie wir von Schreinersache.de lieben. Dieser Kundengruppe ist bewusst, dass Massivholz kostentechnisch zwar etwas teurer ist als z. B. Span oder MDF und der Pflegeaufwand höher ist, sie aber dafür ganz eng mit der Natur verbunden ist und etwas ganz Besonderes besitzt.
Welche Kunden kaufen bei uns Multiplex Holzplatten?
Menschen, die eine robuste Platte für den Außenbereich benötigen.
Welche Kunden kaufen bei uns Senosan Platten?
Menschen, die eine hochwertige, UV-beständige Platte für DIY-Projekte suchen oder allgemein etwas spezielles für die eigenen Vier Wände wollen.
Welche Kunden kaufen eine MDF-Platte?
Menschen, die eine robuste, tragfähige Holzplatte suchen.
Welches Dekor passt zu mir und welche Holzplatten bestellen andere Kunden?
Die Auswahl des Dekor ist immer eine ganz individuelle Angelegenheit. Vor allem bei privaten Kunden, die sich für Holzzuschnitt von Holzplatten interessieren gibt es kein Richtig oder Falsch. Im kommerziellen Bereich hingegen sieht es schon wieder anders aus. Bei Messen oder den Aufbau von Geschäften werden Dekorplatten mit kräftigen Farben und starkem Wiedererkennungswert gewählt. Unsere Holzplatten mit Steinoptik sind auch eine Augenweide und sehr beliebt bei Kunden, die etwas Exklusives wünschen. Alternativ fährt man aber auch mit Klassikern wie Naturholz oder einer edlen cremefarbigen hellen Holzplatte nicht verkehrt.
Wie lange ist die Lieferzeit für Holzzuschnitt?
I.d.R. brauchen wir ca. 14 Tage bis deine individuelle Holzplatte fertiggestellt ist und an dich verschickt werden kann.
Wie werden Dekor-Spanplatten bzw. Dekorplatten hergestellt?
1.) Rohstoffvorbereitung:
Holzspäne oder Holzfasern werden als Hauptrohstoffe verwendet. Diese können aus verschiedenen Holzarten stammen, je nach den gewünschten Eigenschaften der Endprodukte. Die Späne werden in der Regel zuerst getrocknet, um sicherzustellen, dass die Feuchtigkeit auf ein Minimum reduziert wird.
2.) Mischen und Kleben:
Die getrockneten Holzspäne werden mit einem Harz, oft einem Formaldehyd-basierten Kleber, gemischt. Das Harz dient dazu, die Späne zu verbinden und eine stabile Struktur zu schaffen. Der Klebstoff wird gleichmäßig über die Späne verteilt.
3.) Pressen:
Die mit Harz vermischten Holzspäne werden in Formen gelegt und unter enormem Druck und hoher Temperatur gepresst. Dieser Prozess ist dafür verantwortlich, dass der Kleber aushärtet und die Holzspäne letztendlich miteinander verklebt werden. Die Dichte und Dicke der Platte können durch die Dauer und den Druck des Pressvorgangs individuell festgelegt werden.
4.) Oberflächenbehandlung:
Nach dem Pressen wird die Oberfläche der Spanplatte behandelt, um sie für die dekorative Schicht vorzubereiten. Dies kann das Schleifen der Oberfläche oder das Auftragen eines Grundanstrichs beinhalten.
5.) Dekorative Schicht:
Die dekorative Schicht wird auf die vorbereitete Oberfläche aufgebracht. Dies kann in Form von Melaminharzbeschichtungen (wie in unserem Fall bei Schreinersache.de) oder Kunststofffolien geschehen.
6.) Aushärtung und Zuschnitt:
Die Platten werden nach dem Auftragen der dekorativen Schicht aushärten gelassen. Anschließend werden sie in die gewünschten Größen und Formen zugeschnitten. Über unseren 3D-Zuschnittskonfigurator können die Kunden auf unserer Homepage individuell Ihr persönliches Unikat in Auftrag geben.
Wie werden furnierte Holzplatten hergestellt?
Die Herstellung furnierter Platten ist komplexer als z. B. bei Dekor-Spanplatten, die verschiedene Schritte umfasst:
1.) Holzbeschaffung und Schälen:
Der Prozess beginnt mit der Auswahl von Holzstämmen. Diese werden geschält, um dünne Furnierschichten zu gewinnen. Beim Schälen wird der Holzstamm rotiert, und ein Messer schneidet kontinuierlich dünne Furniere ab.
2.) Sortierung und Trocknung:
Die gewonnenen Furniere werden nach Qualität und Dicke sortiert. Anschließend erfolgt die Trocknung der Furniere, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Trockene Furniere sind stabiler und weniger anfällig für Verzug.
3.) Zuschnitt und Anordnung:
Die Furniere werden entsprechend den Abmessungen der Trägerplatte zugeschnitten und je nach Designanforderungen angeordnet. Die Anordnung kann durch Muster, Buch- oder Querschnittsrichtung variiert werden, um unterschiedliche visuelle Effekte zu erzielen.
4.) Verleimung:
Die Furniere werden mit speziellen Holzleimen auf die Trägerplatte aufgebracht. Der Leim sorgt für eine starke Verbindung zwischen dem Furnier und der Trägerplatte. Die Wahl des Klebstoffs hängt von den spezifischen Anforderungen ab.
5.) Pressen:
Die furnierte Platte wird in einer Presse unter hohem Druck und bei erhöhter Temperatur verleimt. Dieser Schritt bewirkt, dass die Furniere miteinander und mit der Trägerplatte verkleben.
6.) Schleifen und Oberflächenbehandlung:
Nach dem Verleimen wird die furnierte Platte geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Je nach gewünschtem Finish können auch zusätzliche Oberflächenbehandlungen wie das Auftragen von Lacken, Ölen oder anderen Schutzmitteln erfolgen.
7.) Zuschnitt und Endbearbeitung:
Nach der Qualitätskontrolle werden die furnierten Platten in die gewünschten Größen zugeschnitten und können für verschiedene Anwendungen weiter bearbeitet werden.
Wie werden MDF Holzplatten hergestellt?
Die Herstellung von MDF (Mitteldichte Faserplatte) umfasst mehrere Schritte, die die Holzfasern in eine dichte und homogene Platte umwandeln. Hier sind die grundlegenden Schritte bei der Herstellung von MDF-Platten:
1.) Holzfasergewinnung:
Der Prozess beginnt mit der Gewinnung von Holzfasern aus verschiedenen Holzarten. Diese Holzfasern können aus Holzspänen, Hobelspänen oder anderen Holzabfällen gewonnen werden.
2.) Aufschluss der Holzfasern:
Die Holzfasern werden mit Dampf aufgeschlossen, um sie weicher und flexibler zu machen. Dieser Schritt hilft, die Fasern besser zu formen und zu pressen.
3.) Zusatz von Harzen und Wachsen:
Die aufgeschlossenen Holzfasern werden mit Harzen, normalerweise auf Holzbasis, und Wachsen gemischt. Die Harze fungieren als Bindemittel und sorgen dafür, dass die Holzfasern miteinander verkleben.
4.) Mischen und Formen:
Die Faser-Harz-Mischung wird gründlich gemischt, um eine gleichmäßige Verteilung der Harze zu gewährleisten. Die Mischung wird dann in eine Form gepresst und in die gewünschte Dicke gebracht.
5.) Pressen:
Die Form mit der Faser-Harz-Mischung wird unter hohem Druck und bei erhöhter Temperatur gepresst. Dieser Prozess komprimiert die Fasern und sorgt dafür, dass das Bindemittel aushärtet, wodurch die Platte ihre endgültige Form und Dichte erhält.
6.) Trocknung:
Die gepresste MDF-Platte wird getrocknet, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Die Trocknung erfolgt normalerweise in speziellen Trockenöfen.
7.) Schneiden und Schleifen:
Nach der Trocknung werden die MDF-Platten auf die gewünschten Abmessungen zugeschnitten. Die Kanten können gefräst oder geschliffen werden, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Wie werden Multiplex Platten hergestellt?
Die Herstellung von Multiplexplatten ist ein mehrstufiger Prozess, der die Verwendung von Holz, Klebstoffen und speziellen Verarbeitungstechniken umfasst. Hier sind die grundlegenden Schritte bei der Herstellung von Multiplexplatten:
1.) Holzbeschaffung und Schälen:
Der Prozess beginnt mit der Auswahl von Holzstämmen. Diese können aus verschiedenen Holzarten stammen, abhängig von den gewünschten Eigenschaften der Multiplexplatte. Die Holzstämme werden geschält, um dünne Furnierschichten zu gewinnen. Dieser Vorgang wird als Schälen bezeichnet.
2.) Sortierung und Trocknung:
Die gewonnenen Furnierschichten werden nach Qualität und Dicke sortiert. Anschließend erfolgt die Trocknung der Furniere, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und eine stabilere Platte zu gewährleisten.
3.)Verleimung der Schichten:
Die getrockneten Furnierschichten werden mit speziellen Klebstoffen, die in der Regel wasserfest sind verleimt. Die Anordnung der Schichten erfolgt so, dass die Faserrichtung abwechselnd verläuft. Die äußeren Schichten haben in der Regel die gleiche Faserrichtung.
4.) Pressen:
Die verleimten Schichten werden unter hohem Druck und bei hoher Temperatur in Pressen gepresst. Dieser Schritt bewirkt, dass die Furniere miteinander verkleben und eine feste, stabile Platte entsteht.
5.) Schleifen und Kalibrieren:
Die entstandenen Multiplexplatten werden geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten, und auf die gewünschte Dicke kalibriert. Dieser Schritt sorgt für gleichmäßige Platten mit präzisen Abmessungen.
6.) Zuschnitt und Endbearbeitung:
Nach der Qualitätskontrolle werden die Multiplexplatten in die gewünschten Größen zugeschnitten und können anschließend für verschiedene Anwendungen weiter bearbeitet werden, je nach den Anforderungen des Endprodukts.
Wie werden Senosan Platten hergestellt?
1.) Materialzusammenstellung:
Der Produktionsprozess beginnt mit der Zusammenstellung der Materialien. In diesem Fall handelt es sich um die Kombination von ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und PMMA (Polymethylmethacrylat).
2.) Extrusion:
Extrusion ist ein Prozess, bei dem das geschmolzene Kunststoffmaterial durch eine Düse gepresst wird, um die gewünschte Form und Dicke zu erhalten.
3.) Kühlung:
Die extrudierten Kunststoffplatten werden durch Kühlvorrichtungen geführt, um sie zu härten und ihre endgültige Form zu stabilisieren.
4.) Kalibrierung:
Die kalibrierten Platten werden auf die gewünschte Dicke kalibriert und gleichzeitig auf etwaige Unebenheiten überprüft.
5.) Zuschnitt und Weiterverarbeitung:
Die fertigen Platten werden auf die gewünschten Abmessungen zugeschnitten und können weiterverarbeitet werden, je nach den spezifischen Anforderungen der Kunden.
Wie wird eine Massivholzplatte hergestellt?
Die Herstellung von Massivholzplatten ist im Vergleich zu Holzwerkstoffen wie Spanplatten oder MDF vergleichsweise einfacher, da Massivholzplatten direkt aus einem einzigen Holzstück hergestellt werden.
Hier sind die grundlegenden Schritte bei der Herstellung von Massivholzplatten:
1.) Holzauswahl:
Der Prozess beginnt mit der Auswahl von Holzstämmen. Die Wahl des Holztyps hängt von den gewünschten Eigenschaften der Massivholzplatte ab, einschließlich Farbe, Textur und Härte.
2.) Sägen und Zuschneiden:
Der ausgewählte Holzstamm wird in Sägewerken oder Holzverarbeitungsbetrieben in geeignete Blöcke oder Stücke geschnitten, die die Größe der gewünschten Massivholzplatten haben sollen.
3.) Trocknung:
Die geschnittenen Holzblöcke müssen anschließend getrocknet werden, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Dieser Trocknungsprozess hilft, die Stabilität des Holzes zu verbessern und Verziehen oder Reißen zu verhindern.
4.) Hobeln und Glätten:
Die getrockneten Holzblöcke werden gehobelt und geschliffen, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erhalten. Dieser Schritt ist wichtig, um die gewünschte Dicke und Oberflächenqualität der Massivholzplatten zu erreichen.
5.) Zuschnitt:
Nach dem Hobeln und Glätten werden die Holzblöcke in die endgültige Form und Größe zugeschnitten, um die Massivholzplatten herzustellen.
6.) Endbearbeitung:
Je nach Verwendungszweck und Designanforderungen können weitere Bearbeitungsschritte erforderlich sein, darunter das Fräsen von Kanten, das Schneiden von Nut-Feder-Verbindungen oder das Hinzufügen von Profilen.
Lieferung(en)
Ich habe bei der Bestellung einen Fehler gemacht (z. B. falsche Versandadresse). Was kann ich tun?
In solchen dringenden Fällen bitten wir dich umgehend Kontakt mit uns aufzunehmen um den Fehler ggf. vor dem Versand noch korrigieren zu können. Du erreichst unser Supportteam von Montags bis Freitags von 09.00 bis 16.00 Uhr telefonisch unter: (+49) 09132 - 72 99 7 99.
Wann erhalte ich meine Bestellung bzw. noch fehlenden Artikel?
Die genaue Lieferzeit eines Produktes kannst du auf der Artikelseite einsehen. Lagerware (gekennzeichnet als "Auf Lager") wird i.d.R. innerhalb von 1-2 Werktagen an dich verschickt. Bei Artikel, die mit 3-5 Werktagen Lieferzeit angegeben werden kann es gelegentlich zu Verzögerungen seitens der Zulieferer kommen. Gründe hierfür sind u.a. aktuell der Rohstoffmangel der Hersteller und die weltweit hohe Nachfrage der Kunden. Selbstverständlich haben wir überfällige Lieferungen kontinuierlich im Monitoring und werden automatisch im Namen unserer Kunden beim Hersteller / Zulieferer tätig. Sobald deine Ware zum Versand bereit steht, wird Dir diese umgehend zugestellt.
Beim Holzzuschnitt kannst Du von einer ungefähren Lieferzeit von 7 bis 14 Tagen ausgehen. Die Lieferzeit ist hierbei auch von der Menge und Größer deiner Konfiguration(en) abhängig, so können kleinere Sendungen über renommierte Versandpartner verschickt werden, größere Sendungen hingegen werden ausschließlich über unsere Spedition versandt.
Mit welchem Versandunternehmen wird meine Bestellung verschickt?
Die Artikel aus unserem Webshop werden i.d.R. überwiegend über den Versanddienstleister UPS oder vereinzelt über DPD verschickt. Sobald die Ware an dich verschickt wurde erhältst du von uns automatisiert eine Nachricht mit der dazugehörigen Sendungsverfolgungsnummer mit der du laufend den aktuellen Status deiner Lieferung einsehen kannst.
Rechnung
Mir fehlt eine Rechnung. Wie erhalte ich diese?
Du kannst deine Rechnung jederzeit unkompliziert als PDF-Datei in deinem persönlichen Kundenkonto herunterladen. Hierzu logge dich bitte mit deinen Zugangsdaten unter https://www.schreinersache.de/kostenlos-starten ein.
Solltest Du deine Zugangsdaten vergessen haben, kannst du dir diese automatisiert zukommen lassen unter: https://www.schreinersache.de/passwort-vergessen
Widerruf
Ich würde meine Bestellung gerne widerrufen bzw. einen Artikel zurückgeben. Wie ist die weitere Vorgehensweise?
Wir bedauern, dass Du mit deiner Bestellung nicht zufrieden bist, einen Teil zurückgeben oder den gesamten Auftrag stornieren möchtest. Bitte prüfe vor der Kontaktaufnahme mit unserem Support ob und welche Möglichkeiten des Widerrufs für dich bestehen.
Du findest hierzu ausführliche Informationen unter:
https://www.schreinersache.de/widerruf
Sollte dein Widerruf unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, richte bitte eine eindeutige Erklärung per E-Mail, Postweg oder Fax an unser Serviceteam. Alternativ kannst du diese auch über das untenstehende Kontaktformular einreichen. Nach der Prüfung durch die entsprechende Fachabteilung werden wir dir weitere Informationen zum Rückversand zukommen lassen.
Wann wird meine Rücksendung erstattet?
Sobald die von dir zurückgeschickte Ware bei uns eintrifft wird die Ware geprüft und deine Erstattung an die Buchhaltung weitergegeben. Dieser Vorgang kann bis zu fünf Werktage dauern, wird aber i.d.R. bereits nach 48 Stunden bearbeitet.